Mexiko und speziell die Halbinsel Yucatan gelten als das Mekka des Höhlentauchens. Die meisten dieser Cenoten sind dabei durch das kilometerlange Unterwasserhöhlensystem miteinander verbunden und bilden den aktuellen Erkenntnissen nach den Grund für die Ansiedlung der Maya in dieser Gegend. Im Gegensatz zu anderen Kulturen erfolgte die Wasserversorgung mit Hilfe der Cenoten somit nicht über- sondern unterirdisch. Während der Trockenzeit bilden die Cenoten noch heute oftmals die einzigen Wasserstellen mit einer vielfältigen Flora und Fauna.
Doch die Maya nutzten die Cenoten nicht nur zur Wasserversorgung: Sie betrachteten sie als Zugang zur Unterwelt Xibalbá und nutzten die Cenoten häufig als religiöse Opferstätte.
Gedreht wurden die Aufnahmen dieses Videos der Woche mit einer GoPro Hero 3 Black sowie einer Canon 5D Mark II.
Video: Mexico madness
Mehr Videos der Woche
Mehr Netzfundstücke findet ihr in unserem Themenbereich Videos.
Keine Kommentare