Blog

Foto: Werkzeugkoffer für Taucher: Ersatzteile
Nachdem wir uns im ersten Teil zum Inhalt unseres Werkzeugkoffers für Taucher auf die Werkzeuge konzentriert hatten, geht es in diesem Artikel nun um die Ersatzteile, die man beim Tauchen immer dabei haben sollte.
Abbildung: Cover Wetnotes Nr. 26
Pünktlich zu Pfingsten 2017 ist mit Nr. 26 eine neue Ausgabe der Tauchzeitschrift "Wetnotes - Das Fachmagazin für fortgeschrittene und technische Taucher" erschienen.
Foto: Werkzeuge im Werkzeugkoffer
Vor kurzem haben wir euch unseren Werkzeugkoffer für Taucher vorgestellt und von unseren Anpassungen berichtet, nun geht es um den Inhalt. Im ersten Artikel unserer dreiteiligen Serie dreht sich alles um die Werkzeuge.
Foto: Schlaufe für das Rigging Kit
Wir zeigen euch eine einfache Lösung, um die Gummistraps eines Rigging Kits auch mit Trockentauchhandschuhen bedienen zu können.
Foto: Werkzeugkoffer, Stanley Maschinenkoffer
Beim Tauchen wird nicht nur jede Menge Ausrüstung benötigt, sondern auch eine große Anzahl an Werkzeugen und Ersatzteilen. Nicht selten haben diese einem schon das ganze Tauchwochenende gerettet. Untergebracht wird dabei alles am besten in einem Werkzeugkoffer.
Taucher im Bergwerk Miltitz
Videozusammenschnitt von zwei Tauchgängen im Alten Kalkbergwerk Miltitz mit neuer Kameraausrüstung: Actioncam Actionpro X8 und einer Videolampe.
Grafik: Wo kauft man Boltsnaps & Co.?
Immer wieder werden wir gefragt, wo wir unsere Boltsnaps und andere Karabiner kaufen. Die seien in den Tauchshops doch immer so teuer. Hier ist unsere Bezugsquelle.
Foto: Boltsnaps und Doppelender
Beim Tauchen müssen viele Ausrüstungsgegenstände wie Lampen oder Reels am Harness bzw. Jacket befestigt werden, zum Beispiel mit Boltsnaps oder Doppelender. Wir zeigen euch, welche Karabiner hierfür verwendet werden.
Wetnotes Nr. 24
Kurz vor Weihnachten 2016 erschien eine neue Ausgabe der Tauchzeitschrift "Wetnotes - Das Fachmagazin für fortgeschrittene und technische Taucher".
Foto: Kerze - Frohe Weihnachten
Gerade noch rechtzeitig am Heiligabend möchten wir allen erholsame und frohe Weihnachten im Kreise der Familie wünschen. Genießt die freien Tage und lasst es euch richtig gutgehen. Außerdem wünschen wir euch schon einmal einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Trimix-Kurs Hemmoor 2016
Im letzten Herbst fiel die Entscheidung: Wir gehen den nächsten Schritt und absolvieren im Sommer 2016 neben dem Advanced Nitrox auch den Normoxic Trimix Kurs.
Foto: Fourth Element Wrist Warmer
Beim Tauchen in kalten Gewässern ist eine gute Wärmestrategie unabdingbar. Bei der Betrachtung Gesamtheit der verschiedenen Möglichkeiten, sind es oft auch die eher kleinen Dinge, die noch mal ein Plus an Wärmeisolierung bringen. Wie zum Beispiel Puls- bzw. Handgelenkwärmer. Ein Erfahrungsbericht zu den Xerotherm Wrist Warmer von Fourth Element.
Foto: Waterproof H1 5/10mm Kopfhaube, außen
Seit einigen Jahren verwenden wir im Team nun schon die Waterproof H1 5/10mm Kopfhaube und sind vollends zufrieden damit. Sie hat neue Maßstäbe gesetzt, was den Wärmekomfort des Kopfes betrifft, weswegen ich sie hier etwas genauer vorstellen möchte.
Foto: Saschas 900. Tauchgang
Ausgerechnet einen Freitag den 13. hatte sich Sascha für seinen Jubiläums-Tauchgang ausgesucht. Herzlichen Glückwunsch zum 900. Tauchgang!
Foto: Quallofil Handschuhe
Neben den Füßen sind es in erster Linie die Hände, an denen man als schnellstes anfängt zu frieren. Es kommt also auf die richtigen Handschuhe an, wie z.B. die Quallofil Handschuhe. Hier ein Erfahrungsbericht.
Foto: Fourth Element HotFoot Pro
Ein sehr häufiges Problem beim Tauchen mit Trockentauchanzügen sind kalte Füße! Ein Teil der Lösung kann der Wechsel auf andere Socken unter dem Trocki sein, zum Beispiel auf die HotFoot Pro von Fourth Element.
Videosausschnitt Bergwerk Miltitz April 2016
Anfang April 2016 stand wieder einmal ein Tauchwochende im Alten Kalkbergwerk Miltitz an. Und dieses Mal hatten wir unsere Kamera dabei: Back to Miltitz.
TillyTec direct Logo
Beim ersten Blick auf die Webseite des Herstellers von Tauchlampen fällt einem erstmal die neue Gestaltung auf. Im Zentrum der Startseite: Eine neue Lampe, die Maxi uni. Doch auch TillyTec selber hat sich komplett verändert!