Beiträge in Tauchen
Seit heute ist der Film "Verborgene Welten 3D – Die Höhlen der Toten" im Kino. Mehrere Wochen war ein Filmteam mit Tauchern im Dschungel Yucatans (Mexiko) unterwegs um das einzigartige Unterwasserhöhlensystem der Welt zu erkunden: Die Cenoten.
Eine interessante Internetseite für alle Wracktauch- und Scapa Flow Fans: "Scapa Flow: Historic Wreck Site" bietet eine interessante und umfangreiche Sammlung sowie Aufbereitung zu den im schottischen Scapa Flow versunkenen Wracks.
Die Europa Sektion von DAN (Divers Alert Network) hat vor kurzem eine neue Präventionskampagne gestartet. In ihr geht es darum Taucher und Bootsführer für das Thema "Verletzungen durch Schiffsschrauben" zu sensibilisieren.
Beim Buddy-Check wird die Ausrüstung bereits an Land einem Check unterzogen. Um festzustellen, ob alle Schläuche, Dichtungen, Membranen und Ventile auch wirklich dicht sind, sollte man am Anfang des Tauchgangs einen Bubble-Check durchführen.
Es ist wohl ein Traum von vielen Tauchern, Schnorchlern und Naturliebhabern: Auf Du und Du mit den sanften Riesen der Meeren: den Buckelwalen.
Aus Unachtsamkeit entstehen schnell kleine Probleme, die sich potenzieren und zu ernstzunehmenden Stress und Tauchunfällen führen. In vielen Fällen sind sie vermeidbar, wenn man einige Dinge im Vorfeld beachtet.
Wie erst heute bekannt geworden ist, ist der österreichische Meeresforscher und Tauchpionier Hans Hass am 16. Juni 2013 im Alter von 94 Jahren verstorben.
Die beliebte Tauchlogbuch-Software Diving Log ist gestern in der neuen Version 5.0.11 erschienen und kann ab sofort heruntergeladen werden.
Über die Linktipps von Tipps für Taucher sind wir auf eine interessante Internetseite gestoßen, die es absolut verdient hat, weiterverbreitet zu werden, um auf die Thematik aufmerksam zu machen: ghostfishing.org.
Wir starten auf BerlinTaucher.de unsere neue Themenserie "Unterwasserfotografie" mit vielen Tipps und Tricks rund um das Fotografieren beim Tauchen.
In der 8. Ausgabe widmet sich das Magazin den Themen Versicherung für Tekkis, kabellosen Lampen, der Dekompression und verschiedenen Wracks sowie einer Höhle.
Während es jetzt auch in Deutschland langsam anfängt endlich warm zu werden, waren wir über Ostern eine Woche zum Tauchen in Ägypten. Hier sind einige Fotos.
Nachdem ich mich im ersten Teil den theoretischen Grundlagen gewidmet habe, komme ich heute zu den ersten praktischen Hinweisen. Der Artikel beschäftigt sich mit der Tauchgangsvorbereitung und weiteren vorbeugenden Maßnahmen.
Jeder Taucher muss sich mit der für sich und die entsprechenden Tauchgänge passenden Wärmestrategie beschäftigen. Spätestens, wenn man nicht nur im Sommer oder in warmen Gewässern tauchen geht, sondern auch im Winter in den heimischen See steigt.
Meinung zur Meldung, dass der US-Tauchverband PADI (Professional Association of Diving Instructors) angekündigt hat eine Art Solotauchbrevet einzuführen. Der Name des Kurses: "Self Reliant Diver".