Vor jedem Urlaub stellt man sich die gleichen Fragen: Was muss ich alles mitnehmen? Habe ich auch an alles gedacht?
Und damit ist nicht nur gemeint, ob man alle Teile seiner Tauchausrüstung oder T-Shirts, Badehose oder den neuen schicken Bikini eingepackt hat. Nein, besonders für Leute, die ins Ausland fahren, sollten diese Fragen auch auf die Reiseapotheke abzielen.
Denn, während man Ausrüstung auf der Basis leicht leihen kann, ist der Gang zu einem Arzt oder Apotheker in manchen Urlaubsländern nicht so einfach möglich oder mit hohen Kosten verbunden. Hat man dennoch einen Arzt bzw. eine Apotheke gefunden, kann es vorkommen, dass die Medikamente unbekannt oder zumindest nicht so gebräuchlich sind. Besonders, was die genaue Wirkung (und die Nebenwirkungen) der Medikamente anbelangt. Aber gerade das ist enorm wichtig, wenn man später noch mal tauchen gehen möchte.
Der genaue Inhalt einer Reiseapotheke hängt maßgeblich vom Urlaubsziel und von bereits vorhandenen Erkrankungen ab. In Ländern mit einer guten medizinischen Infrasturktur kann sie deshalb kleiner ausfallen. Im Zweifelsfall hilft hier eine Beratung beim Hausarzt weiter.
Nachfolgend haben wir hier eine Übersicht mit den wichtigsten Inhalten einer Reiseapotheke für Taucher aufgelistet.
Vorab aber ein Hinweis: Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Reiseapotheke. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der sollte vor dem Urlaub einen Arzt oder Apotheker dazu befragen. Insbesondere, was die Nebenwirkungen der einzelnen Medikamente und die anschließende Tauchfähigkeit betrifft! Grundsätzlich sollte unter dem Einfluss von Medikamenten erst einmal nicht getaucht werden – der eigenen Sicherheit zu liebe.
Übersicht Reiseapotheke
Allergie | Antihistaminika: Lorano oder Cetirizin Tabletten, Nasenspray und Augentropfen: z.B. Vividrin, Cromo, Livocab (unterschiedlichen Wirkstoff beachten!) |
Augen | Augentropfen zum Beispiel bei Bindehautentzündungen: u.a. Berberil |
Bauchschmerzen und Magen-Darm-Erkrankungen | Buscopan |
Durchfall | Behandlung mit Tabletten zum Stoppen des Durchfalls: z.B. Imodium akut oder Loperamid Wichtige Ergänzung zur Behandlung: Zucker-Elektrolyt-Lösungen zum Ausgleich des Flüssigkeitsverlusts und des Verlusts von Körpersalzen |
Insektenschutz | Vorbeugung: Insektenschutz als Spray oder Lösung, z.B. Autan Zum Auftragen auf der Haut z.B. Fenistil Gel |
Kopfschmerzen, Fieber und Schmerzen | Leichte bis mittlere Schmerzen: Paracetamol Tabletten, Aspirin Plus C, Ibuprofen o.ä. Hinweis: Bei starken Schmerzen muss dringend ein Arzt aufgesucht werden! Keinesfalls stattdessen die oben gennanten Tabletten in einer höheren Dosis nehmen. |
Ohren | Vorbeugung nach den Tauchgängen: Taucherohrentropfen (z.B. Ehm`sche Tropfen aus der Apotheke) Behandlung bei akuten Ohrentzündungen und -schmerzen: Otalgan oder Panotile-N Ohrentropfen |
Nase | Abschwellendes Nasespray: z.B. AS Nasenspray |
Nesselungen (leichte) | Antiallergische Salbe oder Gel zum Auftragen für leichte Nesselungen: z.B. Fenistil oder Soventol Gel |
Pflaster und Verbandsmaterial | Pflaster sollten möglichst wasserfest sein |
Reise- und Seekrankheit | Kaugummi gegen Reiseübelkeit: z.B. Superpep Tabletten zur Vorbeugung und Behandlung: z.B. STADA Reisetabletten Alternativen: Zintona, da es aus Ingwer-Pulver besteht und besser verträglich ist |
Sonnenschutz | Vorbeugung: Calcium Sandoz Sun Brausetabletten (bei empfindlichen Hauttypen ca. 2 Wochen vorher damit anfangen) Für das Sonnenbad: Sonnencreme mit ausreichendem Lichtschutzfaktor Nach dem Sonnenbad: Apres Sun Lotion zum Kühlen und Pflegen Bei Sonnenbrand: Panthenol zur Kühlung und Heilung (z.B. als Balsam oder Spray) oder Soventol Gel |
Wunddesinfektion | Wundspray zur Desinfektion kleinerer Wunden: z.B. Octenisept Wundspray |
Wundsalbe | Zur Behandlung von leichten, oberflächlichen Verletzungen: z.B. Bepanthen Wund- und Heilsalbe |
Weitere nützliche Bestandteile | Fieberthermometer |
Was nehmt ihr ansonsten noch in eurer Reiseabpotheke mit in den Urlaub?
Dieser Artikel ist der zweite Teil in unserer Mini-Serie “Reisen”. Der ersten Teil beschäftigt sich mit den allgemeinen Reisevorbereitungen.
4 Kommentare
Hab zusätzlich immer eine Jodsalbe (z. B. Betaisodona) und Einmalhandschuhe dabei. War schon öfter im Einsatz.
Gruß, Aicha
Wenn du danach gehst, dann gebe ich dir Recht. Aber ich persönlich gucke schon sehr darauf, wo ich hinfliege und was ich dann zuhause lassen kann. Ich möchte schließlich so wenig wie möglich mitnehmen – und sei es auch nur ein Verbandspäckchen 😉
Hallo Marius,
klar, diese Sachen sollten eigentlich immer vorhanden sein, aber sicher sein kann man sich da ja nicht. Also sollte man zumindest bei Urlauben in Regionen, wo die Infrastruktur nicht so professionell ausgebaut ist, lieber absichern.
Und, ich mein, was schadet es, wenn man das dabei hat? Viel Platz nimmt es ja erstmal nicht weg.
Grüße
Alex
Pflaster, Verbandszeug und Desinfektionsmittel sollte jedes gute Hotel vor Ort haben. Auch Kopfschmerztabletten sollten vorrätig sein. Das braucht man nicht unbedingt mitnehmen.