Blog
Die Europa Sektion von DAN (Divers Alert Network) hat vor kurzem eine neue Präventionskampagne gestartet. In ihr geht es darum Taucher und Bootsführer für das Thema "Verletzungen durch Schiffsschrauben" zu sensibilisieren.
Beim Buddy-Check wird die Ausrüstung bereits an Land einem Check unterzogen. Um festzustellen, ob alle Schläuche, Dichtungen, Membranen und Ventile auch wirklich dicht sind, sollte man am Anfang des Tauchgangs einen Bubble-Check durchführen.
Es ist wohl ein Traum von vielen Tauchern, Schnorchlern und Naturliebhabern: Auf Du und Du mit den sanften Riesen der Meeren: den Buckelwalen.
Nach dem Kamerakauf geht es noch nicht gleich mit der neuen Ausrüstung ins Wasser. Auch bei nagelneuer Ausrüstung sollte zuerst eine Dichtheitsprüfung für das Kameragehäuse durchgeführt werden.
Für alle, die die interessante Dokumentation über den Tiefsee-Kalmar "Architheutis" noch nicht kennen: ARTE zeigt am Samstag, 27.08.2013, wie es einem japanischen Kamerateam gelungen ist, das rätselhafte Wesen in der Tiefsee zu filmen.
Aus Unachtsamkeit entstehen schnell kleine Probleme, die sich potenzieren und zu ernstzunehmenden Stress und Tauchunfällen führen. In vielen Fällen sind sie vermeidbar, wenn man einige Dinge im Vorfeld beachtet.
Frisch zum Monatsbeginn ist auch die neue Wetnotes-Ausgabe erschienen. Für das Fachmagazin für fortgeschrittene und technische Taucher ist es nun schon die 12. Ausgabe.
Die Erfahrung zeigt, dass das Tauchgangsbriefing mit steigender Tauchgangszahl immer knapper ausfällt. Dabei ist es nicht nur bei anspruchsvollen Tauchgängen, sondern auch bei neuen Tauchpartnern oder -plätzen ungemein wichtig.
Wie erst heute bekannt geworden ist, ist der österreichische Meeresforscher und Tauchpionier Hans Hass am 16. Juni 2013 im Alter von 94 Jahren verstorben.
Im ersten Teil von "Kaufaspekte 1" haben wir uns mit allgemeinen Merkmalen beschäftigt, die beim Kauf berücksichtigt werden müssen, und uns die unterschiedlichen Kameratypen angeschaut. Im zweiten Teil möchten wir jetzt tiefer ins Detail in Bezug auf die Unterwasserfotografie gehen.
Die beliebte Tauchlogbuch-Software Diving Log ist gestern in der neuen Version 5.0.11 erschienen und kann ab sofort heruntergeladen werden.
Nicht nur wir von BerlinTaucher.de haben unserer Internetseite ein neues Layout verpasst, sondern auch Stefan von www.tipps-fuer-taucher.de.
Auch wenn wir an der einen oder anderen Stelle noch am Werkeln sind, BerlinTaucher.de erstrahlt trotzdem schon in neuem Glanz.
Im letzten Teil haben wir uns mit den theoretischen Punkten beschäftigt, dieses Mal gehen wir auf einige Punkte ein, über die man vor der Anschaffung einer Kamera für die Unterwasserfotografie nachdenken sollte.
Das Magazin zur “Mission Deep Blue”, der Kooperation von SHARKPROJECT mit dem Tauchsportverband SSI, ist online.
Die neue Wetnotes, das Fachmagazin für fortgeschrittene und technische Taucher, ist in seiner 11. Ausgabe erschienen.
Die Internetseite www.wreck-explorers.com erstrahlt seit kurzem mit einem frisch renovierten Layout und zahlreichen neuen Informationen.
Über die Linktipps von Tipps für Taucher sind wir auf eine interessante Internetseite gestoßen, die es absolut verdient hat, weiterverbreitet zu werden, um auf die Thematik aufmerksam zu machen: ghostfishing.org.