Die Actioncam von Insta360 im ersten Test: Ich packe die Ace Pro 2 aus, zeige dir Dive Case & Zubehör und bewerte sie aus Sicht eines Tauchers. Ist sie die perfekte Kamera für deine nächsten Unterwasserabenteuer?
Unboxing: Insta360 Ace Pro 2

Die Insta360 Ace Pro 2 ist seit Spätherbst 2024 auf dem Markt und sorgt für in der Actioncam-Szene – und gerade für die Unterwasseranwendung – für einigen Wirbel. Denn sie verspricht Großes: 8K-Auflösung, Leica-Linse, AI-Videoverarbeitung und ein Dive Case, das Tauchgänge bis 60 Meter Tiefe ermöglicht.

Nach ausführlicher Recherche über mögliche Kamera-Kandidaten für die Unterwasservideografie, bin ich durch mehrere Unterwasserfilmer auf YouTube und Instagram auf die Insta360 Ace Pro 2 gestoßen. Nach einem Vergleich habe ich mir die Kamera samt Zubehör gekauft, ausgepackt und analysiert. Mein Fokus in diesem und den weiteren Artikeln liegt dabei ganz Klar auf der Tauglichkeit für Taucherinnen und Taucher bei der Unterwasservideografie. Und zwar nicht nur im klaren Meer mit riesigen Sichtweiten, sondern in unseren heimischen deutschen Seen oder in Höhlen bzw. Bergwerken mit Dunkelheit, Kälte und eventuell schlechter Sicht.

Die Insta360 Ace Pro 2 im kompakten Überblick

Auf den ersten Blick in die technischen Details kommt die Kamera mit beeindruckenden technischen Daten daher.

FeatureDetails
Video-Auflösunghöchste: 8K bei 30fps, 4K bei 120fps
Foto-Auflösunghöchste: 50 MP (8192 x 6144)
Sensor & LinseLeica 1/1.3″ CMOS, 157° Weitwinkel
StabilisierungFlowState Stabilisierung + 360° Horizontsperre
Displays2,4″ Flip-Touchscreen + Frontdisplay
VideomodiVideo (mit Active HDR), FreeFrame, PureVideo, Zeitlupe, Zeitraffer, TimeShift, Loop-Aufnahme, Dashcam, Vorab-Aufnahme
FotomodiFoto, HDR-Foto, Intervallfoto, Fotoserie, Starlapse
WasserdichtOhne Dive Case: 12 m; Mit Dive Case: 60 m
Audio & AIPureVideo + AI + Sprachsteuerung
ExtrasWindrauschreduzierung, Stimmverbesserung

Insta360 Ace Pro 2 Unboxing – Actioncam, Dive Case & Xplorer Grip-Kit

👉 Das kurze kurzes Unboxing-Video findest du auch hier auf unserem YouTube-Kanal @berlintaucher

Das Unboxing der Actioncam und des Zubehörs

Beim Unboxing war ich positiv überrascht: Alles ist sauber und hochwertig verpackt.
Insgesamt habe ich mir folgende Bestandteile der Insta360 Ace Pro 2 gekauft, die in drei Boxen geliefert wurden:

Die Actioncam

Die Kamera liegt angenehm (schwer) in der Hand und vermittelt sofort einen sehr hochwertigen Eindruck. Die matte Oberfläche wirkt edel, die Kanten sind griffig verarbeitet und alles fühlt sich robust und präzise gebaut an. Schon beim ersten Einschalten fällt auf, wie schnell die Kamera startet.

Die Menü-Bedienung über den Touchscreen, welches man von verschiedenen Seiten reinwischen kann, ist zwar gut strukturiert, aber am Anfang eher nicht so intuitiv. Die Menüs reagieren schnell und lassen sich auf dem Touchscreen gut und zuverlässig bedienen.

Besonders positiv fällt der große, klappbare Touchscreen auf, der nicht nur eine brillante Bildqualität bietet, sondern auch aus verschiedenen Winkeln gut ablesbar bleibt. Das Frontdisplay ist ein echter Pluspunkt für Vlogger oder Taucher, die sich selbst filmen wollen, da es einige wichtige Informationen abbildet. Allerdings bietet es keine Vorschau des Videos, so dass man nicht sehen kann, was man gerade aufnimmt.

Die Tasten auf der Oberseite und an der Seite haben einen klaren Druckpunkt und lassen sich gut bedienen. Die Anschlüsse – USB-C und microSD – sind unter einer sauber schließenden Klappe versteckt und gut gegen Feuchtigkeit geschützt. Insgesamt vermittelt die Kamera das Gefühl, bereit für ernsthafte Einsätze zu sein – sei es bei einem Land-Vlog oder einem anspruchsvollen Tauchgang.

Positiv finde ich, dass die Kamera auch ohne Dive Case schon bis zu 12m Wasserdicht ist. Damit kann man sie nicht nur bedenkenlos auch mal bei Regen im Einsatz haben, sondern hat auch eine kleine Sicherheit, falls das Tauchgehäuse mal undicht sein sollte.

Das Dive Case

Das Dive Case hinterlässt ebenfalls einen sehr positiven Eindruck. Es ist sauber verarbeitet, wirkt robust und ist mit einer stabilen Verriegelung ausgestattet. Die Insta360 Ace Pro 2 lässt sich passgenau einsetzen, und die Bedienelemente des Gehäuses geben den Druckpunkt gut an die Kamera weiter. Mein Eindruck ist, dass sie sich auch mit dickeren Handschuhen gut bedienen lassen werden – aber das wird ein Bestandteil des Praxistests sein.

Besonders erfreulich ist die große Frontscheibe aus Glas, die eine klare Sicht auf das Objektiv und eine möglichst verzerrungsfreie Bildqualität unter Wasser erlaubt. Dank der mitgelieferten Antibeschlagschutz-Streifen und der soliden Verarbeitung macht das Case einen absolut tauchgangstauglichen Eindruck – auch bei Tiefe und Kälte.

Die mitgelieferte Aufbewahrungstasche für das Dive Case schützt die das Gehäuse vor Kratzern. Ich würde hier aber mittelfristig doch etwas stabileres empfehlen.

Das Xplorer Grip-Kit

Da ich die Insta360 Ace Pro 2 nicht nur Unterwasser verwenden, sondern auch zum Beispiel im Urlaub bzw. generell bei Überwasseraufnahmen einsetzen möchte, habe ich mich zusätzlich noch für das Xplorer Grip-Kit entschieden.

Das Kit ist ideal für den Einsatz unterwegs geeignet. Es besteht aus einem robusten Multifunktionsrahmen aus Metall, einem Griff, einem Zubehörschuh mit Aufnahmetaste und einem Handgelenkriemen. Durch den Metallrahmen ist die Kamera nicht nur noch besser geschützt, sondern liegt dank des ergonomischen Griffs sogar noch besser in der Hand. Der Rahmen bietet zudem mehrere Möglichkeiten, um Halterungen oder Adapter zu befestigen. Das ist besonders hilfreich, wenn man schnell zwischen dem verschiedenen Zubehör wechseln möchte.

Die Kamera lässt sich relativ schnell im Rahmen einsetzen und wieder herausholen. Allerdings habe ich festgestellt, dass der Rahmen – zumindest bei mir – nicht ganz so einfach und ohne Druck einrastet, wie in manchen Videos dazu. Jedenfalls nicht, wenn der Griff und das andere Zubehör schon am Rahmen montiert sind. Die Anbringung von Stativen etc. klappte einwandfrei und zuverlässig.

Was macht die Ace Pro 2 für Taucher besonders interessant?

AspektVorteil für Taucher
Low-LightGute Helligkeit auch in dunklen Seen oder Höhlenumgebungen
BedienbarkeitGroße Tasten – auch mit Handschuhen nutzbar
StabilisierungRuhige Bilder trotz Bewegung unter Wasser
Dive CaseDas Original Tauchgehäuse ist bis 60 Meter zugelassen (nicht wie bei anderen nur bis 40m)

Ausblick: Testing der Insta360 Ace Pro 2

In der nächsten Zeit soll die Kamera und das Dive Case noch um weitere Ausrüstung zum Filmen Unterwasser erweitert werden. Dazu gehören eine entsprechende Halterung, zwei Schwimmarme (zum Ausgleich des Abtriebs) und zwei Videolampen. Im Anschluss sind umfangreiche Tests geplant, um das Set auf Herz und Nieren zu testen – unter realen (nicht immer ganz einfachen) Bedingungen und nicht nur unter Labor-Bedingungen. Dazu gehören Tiefen von mehr als 30 Meter, wenig Licht, Schwebeteilchen, Dunkelheit und längere Tauchzeiten. Dabei interessiert mich neben der allgemeinen Handhabung vor allem auch das Farbprofil, das Verhalten bei niedrigen Temperaturen (Akku-Laufzeit) und die viel umworbene Eigenschaft was dunkle Umgebungen anbetrifft.

Dafür sind Tauchgänge zum Beispiel im Werbellinsee oder im Alten Kalkbergwerk Miltitz (letztere eher Anfang 2026) geplant.

Mein erstes Fazit nach dem Unboxing

Klar, für ein vollständiges Fazit ist es nach dem Unboxing viel zu früh. Zum Unboxing selbst (und zu dem was ich bisher dazu lesen und mir anschauen konnte): Die Insta360 Ace Pro 2 wirkt durchdacht, hochwertig und technisch absolut vielversprechend – besonders für Taucher und Tech-Enthusiasten. Ob sie sich im und unter Wasser wirklich bewährt, erfährst du in einem der nächsten Artikel der kleinen Serie zur Insta360 Ace Pro 2 und meinem neuen Unterwasservideo-Set.

Welche Actioncam nutzt du beim Tauchen – vielleicht auch schon die Ace Pro 2?
Oder hast du vielleicht Fragen zur Insta360 Ace Pro 2?
Schreib mir in die Kommentare oder auf Instagram oder YouTube.


Kleiner Hinweis zum Schluss: Die Kamera habe ich selbst bezahlt und bekomme für diesen Artikel auch nichts.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kommentarfeld für die Anzeige und Bearbeitung meines Kommentars sowie für die Diskussion erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt @ berlintaucher.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.