Blog

BerlinTaucher.de
Vor Indonesien wurde vor kurzem ein altes U-Boot-Wrack entdeckt. Forscher vermuten, dass es sich dabei um das deutsche Unterseeboot U-168 handelt.
Foto: Riesenhai, Rechte: Basking Shark Scotland
Wer Informationen über Riesenhaie vor der schottischen Küste sucht, ist bei Basking Shark Scotland gut aufgehoben.
Bergwerk Miltitz 1, Foto: O. Kreuschner
Carsten und ich (Alex) haben uns entschlossen den nächsten Tauch-Schritt zu gehen und uns in Richtung Höhlentauchen zu orientieren. Zum Reinschnuppern haben wir uns deswegen entschlossen, 2014 den IANTD Cavern Kurs im Bergwerk Miltitz zu absolvieren.
Foto: Anemone mit Garnele, Curaçao 2011
Sascha war 2011 auf Curaçao und dort natürlich auch tauchen. Mitgebracht hat er dabei zahlreiche Fotos aus der Unterwasserwelt der Karibik.
Foto: Walhai
In den Jahren 2008 und 2009 war Alex über Ostern in Thailand zum Tauchen, neben Tagesausflügen stand dabei auch eine einwöchtige Tauchsafarie auf dem Programm.
Foto: Wetnotes 13
Ende Oktober ist die inzwischen 13. Ausgabe der Tauchzeitschrift "Wetnotes" erschienen. Das Fachmagazin für fortgeschrittene und technische Taucher behandelt dieses Mal vor allem die Themen Exploration, Dekoprogramme und Wracktauchen.
Foto: Silent Oceans
Seit Anfang September führt das norwegische Unternehmen Spectrum in der Adria vor Krotatien seismische Tests durch. In dem rund 35.000 Quadratkilometer großen Gebiet suchen sie nach Öl- und Erdasvorkommen.
Lange Nacht des Tauchens 2014
Am 2. November 2013 findet die nächste Lange Nacht des Tauchens in Berlin statt.Veranstaltungsort ist wie beim letzten Mal die KULTURFABRIK Moabit.Los gehts ab 16 Uhr.
Foto: Trocknungsgerät für Handschuhe und Füßlinge
Richtig unangenehm sind nass-kalte Neoprenhandschuhe und -füßlinge, wenn man sie nach Gebrauch am nächsten Tag wieder anziehen möchte. Doch dafür gibt es Abhilfe: Mit wenig Aufwand und geringen Kosten ist schnell ein Trocknungsgerät gebaut.
Bild: Mein erster Rebreather-Tauchgang
Geräuschlos durch das Wasser schweben. Keine störenden Luftblasen. Sich fühlen wie ein Fisch unter seinesgleichen. Welcher Taucher träumt nicht davon? Alex berichtet in diesem Artikel von seinem ersten Rebreather-Tauchgang.
Foto: Tauchen Award 2014, Quelle: Tauchen.de
Die Zeitschrift "Tauchen" hat jetzt die Abstimmung zum 16. Tauchen Award gestartet. Wieder einmal sind alle Leserinnen und Leser aufgerufen die besten Unternehmen und Produkte der Branche zu küren.
Foto: sidemount-tauchen.com
Das deutschsprachige Portal (Forum, Blog und Info-Seite) rund um das Thema Sidemount-Tauchen, www.sidemount-tauchen.com, feiert im September 2013 sein einjähriges Bestehen.
Foto: Lagerung der Fotoausrüstung
Eine Unterwasser-Fotoausrüstung ist teuer und empfindlich. Schnell kann die falsche Lagerung zu Verschmutzungen und Beschädigungen am Gehäuse führen. Mit nur wenig Aufwand lässt sich das allerdings verhindern.
Bild: Kampf gegen den Müll im Meer
Wir hatten vor einiger Zeit enen Artikel über ghostfishing.org (Gegen Geisternetze im Meer) auf unserer Internetseite veröffentlicht, in dem es um die Umweltverschmutzung und die Gefahren durch alte und/oder treibende Netze im Meer ging.
BerlinTaucher.de
Nachdem Mitte August eine deutsche Urlauberin vor der Küste Hawaiis nach einem Hai-Unfall ums Leben gekommen ist, erfolgt nun vor Ort die Ursachenforschung.
Foto: Strand Ägypten
Am 16. August 2013 hat das Auswärtige Amt auf die unsichere Lage in Ägypten reagiert und eine Reisewarnung für ganz Ägypten herausgegeben.
Screenshot: Höhle der Toten
Seit heute ist der Film "Verborgene Welten 3D – Die Höhlen der Toten" im Kino. Mehrere Wochen war ein Filmteam mit Tauchern im Dschungel Yucatans (Mexiko) unterwegs um das einzigartige Unterwasserhöhlensystem der Welt zu erkunden: Die Cenoten.
Screenshot: Scapa Flow: Historic Wreck Site
Eine interessante Internetseite für alle Wracktauch- und Scapa Flow Fans: "Scapa Flow: Historic Wreck Site" bietet eine interessante und umfangreiche Sammlung sowie Aufbereitung zu den im schottischen Scapa Flow versunkenen Wracks.